Wir bei Titos Hüpfburgen sind stolz darauf, deine Veranstaltungen mit Spaß und Aufregung zu bereichern.

Unsere Hüpfburgen und aufblasbaren Attraktionen sind die perfekte Ergänzung für Geburtstagsfeiern, Firmenveranstaltungen, Schulveranstaltungen und vieles mehr.

Unsere Bestseller der Woche

Du planst ein Event und suchst nach den beliebtesten Mietmodulen?
Dann bist du hier genau richtig! In dieser Übersicht zeigen wir dir unsere meistgebuchten Highlights der Woche – aus den Bereichen Hüpfburgen, Eventmodule, Veranstaltungstechnik und FunFood.

Ob bunte Hüpfburgen für Kindergeburtstage, spannende Spielmodule für Firmenfeiern, professionelle Licht- und Tontechnik für dein Event oder süße Klassiker wie Popcorn- und Zuckerwattemaschinen – hier findest du, was bei unseren Kund*innen besonders gefragt ist.

👉 Lass dich inspirieren, entdecke neue Ideen und sichere dir rechtzeitig die Favoriten der Woche für dein Event – bevor sie ausgebucht sind!

  • Hüpfburgen

  • FunFood

  • Eventmodule

  • Eventtechnik

Was Kunden
über uns sagen:

Bist du bereit?

FAQ

Auf dieser Seite findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Buchung, Sicherheit und vielem mehr. Erfahre, wie einfach es ist, deine nächste Veranstaltung unvergesslich zu machen.

  • Bei Titos Hüpfburgen steht die Sicherheit deiner Kinder an erster Stelle. Unsere Hüpfburgen sind nicht nur ein Quell unendlichen Spaßes, sondern erfüllen auch strenge Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Jede einzelne Hüpfburg durchläuft eine umfassende Überprüfung auf Materialqualität, Stabilität und Konstruktion, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Sicherheitsansprüchen gerecht wird. Darüber hinaus führen wir regelmäßige Wartungs- und Sicherheitschecks durch, die gemäß den geltenden Normen DIN EN 14960 & DIN EN 50678 / 50699 durchgeführt werden. Diese Maßnahmen ermöglichen es uns, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen, um die Sicherheit deiner Kinder zu gewährleisten. Unsere Empfehlung lautet, Kinder mit ähnlicher Körpergröße und Gewicht auf der Hüpfburg spielen zu lassen. Als zusätzliche Sicherheitsvorkehrung stellen wir kostenlos Fallschutzmatten zur Verfügung, um das Verletzungsrisiko weiter zu minimieren. Vertraue darauf, dass Titos Hüpfburgen nicht nur für Spaß und Aufregung steht, sondern auch für höchste Sicherheitsstandards. Wir sind stolz darauf, dir ein sorgenfreies und sicheres Hüpfburg-Erlebnis für deine Veranstaltung zu bieten.

  • Nachdem du deine Mietanfrage gestellt hast, senden wir dir umgehend den Mietvertrag per E-Mail zu, sofern die gewünschte Hüpfburg verfügbar ist. Diesen Vertrag kannst du bequem über einen Link auf deinem Smartphone, Tablet oder PC öffnen und digital unterschreiben. Bei diesem unkomplizierten Prozess musst du dich um nichts weiter kümmern. Am Tag deiner Veranstaltung übernimmt unser engagiertes Team den reibungslosen Ablauf. Wir transportieren die Hüpfburg zur von dir gewünschten Location, bauen sie professionell auf und führen eine kurze Sichtprüfung durch, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei ist. Sobald wir grünes Licht geben, kann der Hüpfspaß sofort beginnen!

  • Die spezifischen Anforderungen für den Stromanschluss unserer Hüpfburg und Geräte findest du auf der Produktseite unter "Technische Daten". In den meisten Fällen genügt eine herkömmliche Haushaltssteckdose (Schuko) pro Hüpfburg. Dies erleichtert die Installation und gewährleistet einen reibungslosen Hüpfspaß. Bei weiteren Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

  • Zugänglicher Aufbauweg: Stelle sicher, dass ein durchgehender Weg zum
    Aufbauort mit einer Breite von mindestens 1 Meter vorhanden ist. Dies
    ermöglicht einen reibungslosen Transport und eine sichere Platzierung
    der Hüpfburg.

    Barrierefreier Weg: Der Weg zum Aufbauort muss eben und barrierefrei
    begehbar sein. Sollte dies nicht der Fall sein, informiere uns bitte bei
    der Auftragserteilung darüber, damit wir geeignete Maßnahmen treffen
    können.

    Sicherheitsbewusste Stromversorgung: Für die Sicherheit der Kinder
    sollte eine Stromversorgung vorhanden sein, die für sie nicht zugänglich
    ist. Ein 50 Meter langes Verlängerungskabel bringen wir mit.

    Aufsicht durch Erwachsene: Bitte beachte, dass die Hüpfburg nur unter
    Aufsicht eines Erwachsenen betrieben werden darf, um die Sicherheit der
    kleinen Hüpfer zu gewährleisten.

    Diese Hinweise sind entscheidend, um eine reibungslose und sichere
    Hüpfburg-Erfahrung zu gewährleisten. Bei weiteren Fragen oder speziellen
    Anforderungen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.

  • Im Hinblick auf Hüpfburgen verzichten wir normalerweise auf Altersangaben, da das Verletzungsrisiko stark von den individuellen Körperproportionen der spielenden Kinder abhängt. Unsere Empfehlung lautet daher, Kinder mit ähnlicher Körperstatur gemeinsam und stets unter Aufsicht eines oder mehrerer Erwachsener auf der Hüpfburg spielen zu lassen, um das Risiko von Unfällen so gering wie möglich zu halten. Besonderes Augenmerk sollte auf Kinder bis zu 4 Jahren gelegt werden, da sie aufgrund ihrer geringeren Größe und Sichtbarkeit schneller von anderen Kindern übersehen werden können. Um Schäden an der Hüpfburg zu vermeiden, beachte bitte die angebrachten Hinweise auf den Fallschutzmatten und stelle sicher, dass das maximale Gewicht (Punktlast) von in der Regel 100 kg sowie die maximale Größe von 1,5 Metern nicht überschritten werden.

  • Multifun Hüpfburgen sind Hüpfburgen, welche im Inneren mit integrierten Spielelementen wie Kriechtunnel, Boxsäcke oder Figuren ausgestattet sind. Dieser Hüpfburgtyp verleitet jedoch vermehrt zu "aggressiveren" Spielweisen, wodurch mitspielende Kinder schnell verletzt werden können. Die Erfahrung zeigt, dass auch trotz guter Beaufsichtigung das Verletzungsrisiko exponentiell steigt. Diesem Risiko möchten wir unseren Kunden und vorallem den Kindern nicht aussetzen, daher haben wir uns bei der Gestaltung unseres Mietparks gegen die Vermietung solcher Hüpfburgmodelle entschieden.

  • Wir möchten es dir so einfach wie möglich machen, eine Hüpfburg zu mieten. Daher habst du bei uns die Möglichkeit, aus verschiedenen Zahlungsmethoden zu wählen: Miete auf Rechnung: Genieße die Flexibilität, deine Rechnung bequem nach der Veranstaltung zu begleichen. Vorkasse: Du hast die Möglichkeit, im Voraus zu zahlen, um alles vor der Veranstaltung abzuwickeln. Barzahlung bei Lieferung/Abholung: Wenn es dir lieber ist, kannst du die Zahlung direkt bei der Lieferung oder Abholung ab Lager in bar erledigen. Kartenzahlung bei Lieferung/Abholung ab Lager: Wir akzeptieren ebenfalls die Karten- oder kontaktlose Zahlung über unseren mobilen EC Terminal. Wähle die Zahlungsmethode, die am besten zu dir passt, und freue dich auf unbeschwerten Hüpfspaß bei deiner Veranstaltung.

  • Deine Sicherheit steht für uns an erster Stelle, daher möchten wir dir wichtige Informationen zu wetterbedingten Bedingungen geben: Anhaltender Regen: Bei anhaltendem Regen oder starkem Wind ist der sichere Betrieb von Hüpfburgen und anderen aufblasbaren Spielgeräten nicht gewährleistet. Bitte baue die Hüpfburg ab und lager sie trocken. Besonders das Gebläse darf nicht im Regen betrieben werden. Kurzer Nieselregen (bis 5 Minuten): Bei kurzem Nieselregen kann die Hüpfburg aufgeblasen bleiben, um zu verhindern, dass Wasser in die Hüpfburg eindringt. Nach dem Regenschauer kann der Hüpfspaß sofort weitergehen. Wenn die Hüpffläche feucht ist, trockne diese bitte vor dem Weiterbetrieb. Nasse Hüpfburg: Wenn die Hüpfburg nass geworden ist, lasse sie bitte bis zur Abholung aufgeblasen, damit sie von innen trocknen kann. Bei starkem Regen muss die Hüpfburg zusammengelegt und trocken untergestellt / abgedeckt werden. Gewitter, starker Regen oder Windgeschwindigkeiten über 29 km/h: Bei Gewitter, starkem Regen oder Windgeschwindigkeiten über 29 km/h stelle den Betrieb der Hüpfburg sofort ein! Sofern ohne Gefährdung möglich, bringe die Hüpfburg ins Trockene. Diese Hinweise dienen deiner Sicherheit und sollen sicherstellen, dass deine Hüpfburg-Erfahrung immer angenehm und gefahrenfrei bleibt. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir dir gerne zur Verfügung.

  • Bei uns gehst du kein Risiko ein. Wir bieten dir eine kostenlose
    Schlechtwetter-Versicherung, die es dir ermöglicht, deine
    Hüpfburgbuchung kostenfrei zu stornieren, wenn Regen oder Windstärke 5
    oder höher angekündigt sind.

    Die entscheidende Voraussetzung für die Stornierung ist, ob die Hüpfburg
    bereits unser Lager verlassen hat. Wenn die Hüpfburg noch nicht
    unterwegs ist, kannst du ohne zusätzliche Kosten stornieren. Andernfalls
    wird eine Stornogebühr in Höhe von 50% des vereinbarten Mietpreises
    fällig.

    Deine Zufriedenheit und Sicherheit stehen für uns an erster Stelle. Mit
    unserer Schlechtwetter-Versicherung kannst du deine Planung flexibel
    gestalten und dich vor unerwarteten Wetterkapriolen schützen.

    Wichtig: Die Schlechtwetter-Versicherung gilt nur für unsere Hüpfburgen,
    unsere FunFood und Eventtechnikartikel können aufgrund von schlechtem
    Wetter nicht kostenfrei storniert werden.

  • Unsere Hüpfburgen werden regelmäßig gewartet und auf ihre Stabilität hin überprüft. Trotz dieser Bemühungen können wir eine mögliche Beschädigung niemals vollständig ausschließen. Wie bei vielen Dingen im Leben kommt es auf den Kontext an. Wenn die Hüpfburg während einer normalen Nutzung beschädigt wird und dies auf Materialermüdung zurückzuführen ist, übernehmen wir selbstverständlich die Kosten für eventuelle Reparaturen. Jedoch, wenn Schäden auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind, beispielsweise durch: - Erwachsene, die auf der Hüpfburg springen - Schäden durch spitze oder scharfe Gegenstände auf, in oder unter der Hüpfburg - Kinder, die auf die Seitenwände klettern oder mutwillig dagegen springen (insbesondere bei unseren Hüpfburgen mit Netzelementen) - unsachgemäßer Aufbau, wie das Weglassen der Unterlegplane oder der Verankerungen, oder ein zu starkes Geländegefälle In diesen Fällen berechnen wir dir die Kosten für die Reparaturen sowie den entstehenden Verdienstausfall, sofern die Hüpfburg während des Reparaturzeitraums vermietet gewesen wäre. Wir legen Wert auf eine sichere und verantwortungsvolle Nutzung unserer Hüpfburgen und stehen dir gerne bei Fragen zur Verfügung.

  • Der Aufbau auf versiegelten Flächen ist nur dann möglich, wenn die Hüpfburg anderweitig ballastiert werden kann. Die DIN EN 14960 schreibt vor, dass jeder Ankerpunkt eine Kraft von 1600N aufnehmen können muss. Dies entspricht ca. 160kg, daher bieten wir für solche Aufbausituationen Wassersäcke mit einem Fassungsvolumen von 160l zu einem geringen Aufpreis an. Schotter oder Splitt eignet sich nur dann als Untergrund, wenn dieser keine spitzen oder scharfen Kanten aufweist, da anderenfalls die Hüpfburg beschädigt werden oder Kinder sich bei einem Sturz Verletzungen zuziehen könnten. Sand ist zwar ein idealer Spieluntergrund, eignet sich als Aufbaufläche für Hüpfburgen leider nicht. Sand bleibt gut in den Socken hängen, was nicht nur den Tragekomfort einschränkt, sondern auch dafür sorgt, dass dieser mit in die Hüpfburg hineingetragen wird. Hier setzt sich der Sand dann in die Nähte der Hüpfburg und scheuert diese auf. Die Folge sind Beschädigungen und ein enorm hoher Reinigungsaufwand. Der beste Aufbauuntergrund ist und bleibt die Rasenfläche ohne Gefälle.